Am Sonntag, den 18.05., traten sechs Wettkampfer an der KEM der U13 und KET der U11 und U15 an. Mit Insgesamt fünf Erstplatzieren und einem Zweitplatzierten konnte unsere Judoka einen starken Kampftag abschließen und sich für die Bezirkseinzelmeisterschaft in der darauffolgenden Woche qualifizieren.
Den Start macht die U13 mit Leonard Barth in der Gewichtsklassen -40kg. In seinem ersten Kampf ließ er nicht lange fackeln und konnte nach kurzer Zeit seinen Gegner mit einem sehr schönen Schulterwurf, einem Seoi Nage, zu Boden bringen und sich einen eindeutigen Ippon und somit den Sieg sichern. In seinem zweiten Kampf hatte er leider etwas weniger Glück, da sein Gegner ihn überraschend mit einem Fußfeger erwischen konnte. Trotzdem blieb sein erster Sieg in Erinnerung und damit sicherte sich Leonard den zweiten Platz.
In der Gewichtsklasse -50kg machte Jonas Klünker den Auftakt. In seinem ersten Kampf ging er sehr schnell in die Offensive, holte sich einen starken Griff und als sein Gegner das Gleichgewicht verlor griff Jonas schnell mit einer Fußtechnik an, welche schnell zu einem vollen Punkt führte und ihm den ersten Sieg brachte. In seinem zweiten Kampf ging er mit der selben Strategie los und konnte sich durch kleine Fußtechniken einige Punkte holen. Schlussendlich konnte Jonas einen missglückten Angriff seines Gegners kontern und zum Boden weiterführen, wo sein Gegner nicht mehr aus seinem Haltegriff entkommen konnte. Damit hat Jonas seine beiden Kämpfe gewonnen und konnte sich somit den ersten Platz sichern.
In der U15 machte Leonard Kirsch (-55kg) den ersten Auftritt in einem Best-of-Three Format. In diesem konnte er gegen seinen Gegner seine Lieblingstechnik, einem Streckhebel (Juji-Gatame) zu seinem Gunsten ausspielen. In beiden Begegnungen konnte die Angriffe seines Gegners zum Boden weiterführen und ihn durch gezielte Bodenarbeit zum Aufgeben zwingen.
Ebenfalls konnte Andrej Tschurilow in der Gewichtsklasse -60kg seine Stärken ausspielen. In einem ersten Kampf nutzte er einen starken Griff am Rücken des Gegners, um ihn gut bewegen und Angreifen zu können. Ebenfalls konnte er eine seiner stärken Würfe, einem Tani Otoshi, bei dem er sich selber nach hinten stürzt, um seinen Gegner zu werfen, nutzen, um sich einen halben Punkt zu sichern und die Führung zu erlagen. Später konnte er seinen Kampf mit einem guten Haltegriff im Bodenkampf beenden. In seinem zweiten Kampf musste er die volle Kampfzeit durchhalten. Da er sich aber früh die Führung durch sein Selbstfalltechnik erlangen konnte hatte er den Sieg klar vor den Augen und konnte den vollen Kampf durchhalten und sich den zweiten Sieg sichern. Diesen langen Kampf ließ er sich in der letzten Begegnung nicht anmerken und gewann diesen sauber durch einer Hüfttechnik, die er zu einem Haltegriff weiterführte.
Zum Schluss trat Chiara Beckel (-57kg) im Best-of-Three gegen eine Gegnerin an. Sie konnte in beiden Kämpfen ihre Gegnerin durch viele, starke Angriffe gut zu schaffen machen. Schlussendlich war es aber ihre Dominanz im Bodenkampf, welche beider ihre Gegnerin nicht toppen konnten. So konnte Chiara ihre Kämpfe durch starke Haltegriffe beenden und sich den ersten Platz sichern.
Somit endet der erfolgreiche Kampftag unserer Wettkämpfer. Alle haben sich zu ihrer absoluten Höchstform gezeigt und werden sicherlich auch nächste Woche gute Ergebnisse präsentieren können.