Das Jûdô-Sportabzeichen ist ein Fitness-Programm und Fitness-Check in einem und eine ideale Ergänzung zum technischen Kyu- und Dan-Ausbildungs- und Prüfungsprogramm. Dieses jûdô-spezifische Fitness-Training wurde von Sportwissenschaftlern der Sporthochschule Köln unter Leitung von Klaus Kessler im Auftrag des Deutschen Judo-Bundes entwickelt. Die Wirksamkeit des Programms wurde in mehreren Kontrolluntersuchungen, u.a. der Universität Leipzig nachgewiesen. Ausführliches PDF-Skript zum Jûdô-Sportabzeichen des Deutschen Judo-Bundes Teilnahme-Listen im PDF-Format zum Jûdô-Sportabzeichen des Deutschen Judo-Bundes |
Abnahme des Jûdô-Sportabzeichen 2014 in unserem Dôjô |
Mittwoch, 09.04.2014 Freitag, 27.06.2014 Mittwoch, 01.10.2014 Mittwoch, 17.12.2014 Teilnehmende: ab 12 Jahren bis ins hohe Alter Kosten: |
in unserer Abteilung erworbene Jûdô-Sportabzeichen |
Jahr |
Gold |
Silber |
Bronze |
2013 |
Sven Belau (4x) |
Florian Brockschmidt (3x) |
|
2012 |
Sven Belau (3x) |
||
2011 |
Sven Belau (2x) |
||
2010 |
Yvonne Baumeier (1x) |